3. Dezember 2019
3. Dezember 2019
Die größte Aufmerksamkeit erfahren im neu vorlegten Haushaltsentwurf und
Finanzplan der hessischen Landesregierung die folgenden Schwerpunktbereiche:
Bildung, Sicherheit, Digitalisierung, das Thema Schuldentilgung, die Stärkung der
Kommunen sowie der Klima- und Umweltschutz. Letzterer soll bis 2023 mit
mindestens 900 Millionen Euro
unterstützt
werden.
Do you like it?
27. November 2019
27. November 2019
Es ist die pure Existenzangst, die gestern tausende Menschen aus dem landwirtschaftlichen Berufsstand auf die Straßen Berlins getrieben hat. Besonders der Nachwuchs bekommt beim Gedanken an die eigene Zukunft eine berechtigte Gänsehaut. Denn der Fortbestand des Familienbetriebes oder des Arbeitgebers liegt nicht mehr in der eigenen Hand – egal wie viel unternehmerische Fertigkeit in den Genen liegt. Doch was ist der Grund dafür?
Do you like it?
18. November 2019
18. November 2019
Seit einigen Tagen sind auf Hessens Landstraßen und Autobahnen merklich weniger mit Rundholz beladene Container-LKWs unterwegs. Der Grund dafür: Der CTU-Code!
Do you like it?
14. November 2019
14. November 2019
Eine Politik der Kooperation und des Dialogs – dafür stehen wir heute live gemeinsam mit anderen Land- und Forstnutzern auf Hamburgs Straßen. Anlass ist die Umweltministerkonferenz in Hamburg, die die wichtigsten Entscheidungsträger aus Bund und Ländern in Sachen Umwelt zusammenbringt.
Do you like it?
24. Oktober 2019
24. Oktober 2019
Mit uns statt gegen uns! Unter diesem Motto waren gestern deutschlandweit tausende Bauern dazu aufgerufen worden auf die Straße zu gehen und ihrem Ärger Luft zu machen. Und das taten sie auch! Dem Aufruf wurde so zahlreich und laut Folge geleistet, dass die Traktoren-Konvois vielerorts ein ernstzunehmendes Verkehrschaos verursachten.
Im Dialog, sowohl mit einzelnen Landwirten sowie auch mit größeren Gruppierungen und national agierenden Initiativen, wird schnell klar, dass sich ihr Frust in erster Linie gegen die Agrarpolitik der Groko und der amtierenden Agrarministerin richtet. Bemängelt werden die jüngsten Entscheidungen zu den Themen Insektenschutz, Düngeverordnung, Tierhaltung, Umweltschutz und dem Mercosur Abkommen, die insbesondere für die deutschen Familienbetriebe fatale Folgen mit sich bringen.
Do you like it?
21. Oktober 2019
21. Oktober 2019
Der Spiegel berichtete kürzlich, dass wir im weltweiten Vergleich von Platz 3 auf Platz 12 abgerutscht sind – überholt von den Niederlanden, der Schweiz, Hong Kong und Japan.
Grund dafür ist vor allem der fehlende Ausbau des schnellen Internets. In diesem Bereich landet Deutschland im Vergleich sogar auf Platz 72. Besonders stark ist das Gefälle zwischen Stadt und Land. Denn während in Metropolen wie Berlin, Hamburg, München oder Frankfurt über den neuen 5G-Standard gesprochen wird, ist der ländliche Raum sprichwörtlich abgehängt. Glasfasernetze oder das mobile LTE sucht man hier vergeblich.
Do you like it?
25. September 2019
25. September 2019
In Hessens Parlament tut sich etwas. Knapp ein Jahr nach den letzten Landtagswahlen wurde nun das Programm „Digitale Schule Hessen“ verabschiedet, dass die Schulen des Landes an eine modernere IT-Infrastruktur anschließen soll. Die in Millionenhöhe geplanten Gelder sollen nicht nur in die Fort- und Weiterbildung des Lehrpersonals gesteckt werden und die Schulen mit der aktuellsten Präsentationstechnik versorgen, sondern vor allem flächendeckendes, schnelles WLAN an jede Schule bringen- egal ob Stadt oder Land. Zweifelsfrei ein erster, wichtiger Schritt in Richtung Zukunft.
Do you like it?
21. Dezember 2018
21. Dezember 2018
Die Initiative LAND.SCHAFFT.HESSEN hat dem ländlichen Raum in Hessen mit Blick auf die Landtagswahlen eine starke Stimme gegeben. LAND.SCHAFFT.HESSEN wurde von Eigentümern und Mitarbeitern von land- und forstwirtschaftlichen Unternehmen gegründet. Nach außen vertreten wird die Initiative vom Vorsitzenden der Familienbetriebe Land und Forst Hessen, Philipp Victor Russell, sowie dem Präsidenten des Hessischen Waldbesitzerverbandes, Michael von der Tann, die ein erstes Fazit des von CDU und Grünen vorgestellten Koalitionsvertrages ziehen.
Do you like it?